Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Lebenszykluskosten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Import>Juergen Rambo
K (Textersetzung - „|Kaff12|“ durch „|GfSE12|“)
Import>Juergen Rambo
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Zitatdefinition|Lebenszykluskosten|life-cycle cost (LCC)|"Die Gesamtkosten der Organisation für Akquisition und Eigentumsrechte eines Systems über den gesamten Lebenszyklus. Sie beinhalten alle mit dem System und ihrer Verwendung verbundenen Kosten in der Konzept-, der Entwicklungs-, der Produktions- und der Nutzungsphase sowie für Unterstützungsleistung und Entsorgung."|GfSE12|346}}
 
{{Zitatdefinition|Lebenszykluskosten|life-cycle cost (LCC)|"Die Gesamtkosten der Organisation für Akquisition und Eigentumsrechte eines Systems über den gesamten Lebenszyklus. Sie beinhalten alle mit dem System und ihrer Verwendung verbundenen Kosten in der Konzept-, der Entwicklungs-, der Produktions- und der Nutzungsphase sowie für Unterstützungsleistung und Entsorgung."|GfSE12|346}}
 +
{{Fußnote}}

Version vom 29. November 2015, 14:24 Uhr

Lebenszykluskosten (engl.: life-cycle cost (LCC))
"Die Gesamtkosten der Organisation für Akquisition und Eigentumsrechte eines Systems über den gesamten Lebenszyklus. Sie beinhalten alle mit dem System und ihrer Verwendung verbundenen Kosten in der Konzept-, der Entwicklungs-, der Produktions- und der Nutzungsphase sowie für Unterstützungsleistung und Entsorgung." [1]



Quellennachweise in diesem Text:

  1. GfSE12: Rüdiger Kaffenberger, Sven-Olaf Schulze, Hanno Weber: INCOSE Systems Engineering Handbuch. 1. Ausg. GfSE Verlag, Dezember 2012.