Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.
Validierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GfSE-Wiki
Import>Juergen Rambo |
Import>Juergen Rambo |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Zitatdefinition|Validierung|validation|"Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erüllt worden sind. (Quelle: ISO 9000:200)"|GfSE12|353}} | {{Zitatdefinition|Validierung|validation|"Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erüllt worden sind. (Quelle: ISO 9000:200)"|GfSE12|353}} | ||
− | |||
{{Zitatdefinition|Validierung|validation|"Confimation, through the provision of objective evidence, that the requirements for a specific intended use or application have been fulfiled (ISO/IEC/IEEE 15288) | {{Zitatdefinition|Validierung|validation|"Confimation, through the provision of objective evidence, that the requirements for a specific intended use or application have been fulfiled (ISO/IEC/IEEE 15288) | ||
Zeile 6: | Zeile 5: | ||
''Note: Validation is the set of activities ensuring and gaining confience that a system is able to accomplish its intended use, goals, and objectives (i.e., meet stakeholder requirements) in the intended operational environment."''|INCO15|266}} | ''Note: Validation is the set of activities ensuring and gaining confience that a system is able to accomplish its intended use, goals, and objectives (i.e., meet stakeholder requirements) in the intended operational environment."''|INCO15|266}} | ||
+ | {{Zitatdefinition|Validierung|validation|"Die Validierung umfasst den objektiven Nachweis, dass die Anforderungen für eine vorgesehene Verwendung erfüllt sind (ISO/IEC/IEEE 15288). | ||
+ | Hinweis: Die Validierung ist die Menge der Aktivitäten, die Vertrauen erzeugen und sicherstellen, dass ein System in der vorgesehenen Einsatzumgebung in der Lage ist, den Zweck und die Zielsetzungen (d.~h. Anforderungen der Stakeholder) zu erfüllen und den beabsichtigten Nutzen zu erbringen."|GfSE17|}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
{{Fußnote}} | {{Fußnote}} |
Version vom 28. Januar 2017, 19:38 Uhr
- Validierung (engl.: validation)
- "Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erüllt worden sind. (Quelle: ISO 9000:200)" [1]
- Validierung (engl.: validation)
- "Confimation, through the provision of objective evidence, that the requirements for a specific intended use or application have been fulfiled (ISO/IEC/IEEE 15288)
Note: Validation is the set of activities ensuring and gaining confience that a system is able to accomplish its intended use, goals, and objectives (i.e., meet stakeholder requirements) in the intended operational environment." [2]
- Validierung (engl.: validation)
- "Die Validierung umfasst den objektiven Nachweis, dass die Anforderungen für eine vorgesehene Verwendung erfüllt sind (ISO/IEC/IEEE 15288).
Hinweis: Die Validierung ist die Menge der Aktivitäten, die Vertrauen erzeugen und sicherstellen, dass ein System in der vorgesehenen Einsatzumgebung in der Lage ist, den Zweck und die Zielsetzungen (d.~h. Anforderungen der Stakeholder) zu erfüllen und den beabsichtigten Nutzen zu erbringen." [3]
Quellennachweise in diesem Text:
- ↑ GfSE12: Rüdiger Kaffenberger, Sven-Olaf Schulze, Hanno Weber: INCOSE Systems Engineering Handbuch. 1. Ausg. GfSE Verlag, Dezember 2012.
- ↑ INCO15: INCOSE: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities. 4. Ausg. Wiley, 11 August 2015.
- ↑ GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.