Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Einrichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (3 Versionen importiert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zitatdefinition|Einrichtung|facility|"The physical means or equipment for facilitating the performance of an action, for example, buildings, instruments, and tools."|INCO15|263}}
+
{{Zitatdefinition|Einrichtung|facility|"The physical means or equipment for facilitating the performance of an action, for example, buildings, instruments, and tools."|INCO15|263|GfSE-Glossar}}
  
 
{{Zitatdefinition|Einrichtung|facility|"Einrichtungen sind die physikalischen Mittel oder die Ausrüstung zum Ermöglichen eines Vorgehens, z.B. ein Gebäude, Geräte und Werkzeuge."|GfSE17|}}
 
{{Zitatdefinition|Einrichtung|facility|"Einrichtungen sind die physikalischen Mittel oder die Ausrüstung zum Ermöglichen eines Vorgehens, z.B. ein Gebäude, Geräte und Werkzeuge."|GfSE17|}}
  
 
{{Fußnote}}
 
{{Fußnote}}

Version vom 4. Februar 2021, 20:12 Uhr

Einrichtung (engl.: facility)
"The physical means or equipment for facilitating the performance of an action, for example, buildings, instruments, and tools." [1]
Einrichtung (engl.: facility)
"Einrichtungen sind die physikalischen Mittel oder die Ausrüstung zum Ermöglichen eines Vorgehens, z.B. ein Gebäude, Geräte und Werkzeuge." [2]



Quellennachweise in diesem Text:

  1. INCO15: INCOSE: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities. 4. Ausg. Wiley, 11 August 2015.
  2. GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.