Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Systemarchitektur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Import>Juergen Rambo
K (6 Versionen importiert)
(kein Unterschied)

Version vom 10. Januar 2021, 18:30 Uhr

siehe auch Architektur

Das INCOSE Handbuch definiert Systemarchitektur nach ISO/IEC/IEEE 42010:2011 - Systems and software engineering — Architecture description

Systemarchitektur (engl.: system architecture)
... "die grundlegenden Konzepte oder Eigenschaften eines Systems in seiner Umgebung, verkörpert durch seine Elemente, Beziehungen und die Entwurfs- und Entwicklungsprinzipien" [1] .


"Systemarchitektur: Auch Produktarchitektur, beschreibt den grundlegenden Aufbau und die Strukturierung des technischen Systems über verschiedene Konkretisierungsstufen hinweg, also die Funktionsstruktur, die Wirkstruktur, die Baustruktur und deren Verknüpfungen."[2]


VDI2221 definiert Systemarchitektur in Anlehnung an Ponn und Lindemann [3]:

Systemarchitektur (engl.: system architecture)
Systemarchitektur ist ein "grundlegender Aufbau und Strukturierung eines technischen Systems über verschiedene Konkretisierungsstufen hinweg, also die Funktionsstruktur, die Wirkstruktur, die Baustruktur und deren Verknüpfungen" [4]


SeBoK

  1. ISO42010: ISO: ISO/IEC/IEEE 42010:2011 - Systems and software engineering — Architecture description. ?. Ausg. Beuth-Verlag, November 2011.
  2. Ponn11 + Ponn, Josef & Lindemann, Udo: Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte: Systematisch von Anforderungen zu Konzepten und Gestaltlösungen. Springer, Heidelberg; Mai 2011, S. 402.
  3. Ponn11 + Ponn, Josef & Lindemann, Udo: Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte: Systematisch von Anforderungen zu Konzepten und Gestaltlösungen. Springer, Heidelberg; Mai 2011, S. .
  4. VDI2221: VDI: VDI 2221: Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte. 1. Ausg. Beuth-Verlag, 1986.