Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Wiederverwendung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Import>Juergen Rambo
K (Textersetzung - „<span style="background-color: #FFEBAD; font-family: monospace; font-style: italic">>>''(Übersetzungsvorschlag zu INCO15)''''<<</span> Kategorie:Handbuch“ durch „<span style="background-color: #FFEBAD; font-family: monospace; f)
Import>Juergen Rambo
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zitatdefinition|Wiederverwendung|reuse|"1. The use of an asset in the solution of different problems. (IEEE 1517‐1999, r2004)
+
{{Zitatdefinition|Wiederverwendung|reuse|"
2.  Building a software system at least partly from existing pieces to perform a new application.
+
# The use of an asset in the solution of different problems. (IEEE 1517‐1999, r2004)
(ISO/IEC/IEEE 24765 (2010)."|INCO15|265}}
+
# Building a software system at least partly from existing pieces to perform a new application.(ISO/IEC/IEEE 24765 (2010)."|INCO15|265}}
 +
 
 +
{{Zitatdefinition|Wiederverwendung|reuse|"Wiederverwendung bezeichnet:
 +
# Die Nutzung eines Gutes für die Lösung von verschiedenen Problemen. (IEEE 1517‐1999:R2004)
 +
# Die Realisierung eines neuen Softwaresystems, das zumindest teilweise aus vorhandenen Bestandteilen besteht. (ISO/IEC/IEEE 24765:2010)."|GfSE17|}}
  
{{Zitatdefinition|Wiederverwendung|reuse|{{Kommentar|(Übersetzungsvorschlag zu INCO15)}} 1. Die Nutzung eines Vermögenswertes für die Lösung von verschiedenen Problemen. (IEEE 1517‐1999, r2004)
 
2. Realisieren eines Softwaresystems, das zumindest teilweise aus vorhandenen Teilen besteht und eine neue Anwendung erfüllt.
 
(ISO/IEC/IEEE 24765 (2010).|INCO15|265}}
 
 
{{Fußnote}}
 
{{Fußnote}}

Version vom 28. Januar 2017, 19:42 Uhr

Wiederverwendung (engl.: reuse)
"
  1. The use of an asset in the solution of different problems. (IEEE 1517‐1999, r2004)
  2. Building a software system at least partly from existing pieces to perform a new application.(ISO/IEC/IEEE 24765 (2010)." [1]
Wiederverwendung (engl.: reuse)
"Wiederverwendung bezeichnet:
  1. Die Nutzung eines Gutes für die Lösung von verschiedenen Problemen. (IEEE 1517‐1999:R2004)
  2. Die Realisierung eines neuen Softwaresystems, das zumindest teilweise aus vorhandenen Bestandteilen besteht. (ISO/IEC/IEEE 24765:2010)." [2]



Quellennachweise in diesem Text:

  1. INCO15: INCOSE: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities. 4. Ausg. Wiley, 11 August 2015.
  2. GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.