Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.
Attribut: Zitattext
Aus GfSE-Wiki
Dies ist eine Eigenschaft des Typs Text.
A
“Die Anforderungen an die integrationsunterstützenden Systeme umfassen die Anforderungen an alle Systeme, die die Integration des Zielsystems ermöglichen." +
"Die Anforderungen an die umsetzungsunterstützenden Systeme, umfassen die Anforderungen an alle Systeme, die die Umsetzung des Zielsystems ermöglichen." +
"Die Anforderungen an die validierungsunterstützenden Systeme umfassen die Anforderungen an alle Systeme, die die Validierung des Zielsystems ermöglichen." +
"Die Anforderungen an die verifikationsunterstützenden Systeme umfassen die Anforderungen an alle Systeme, die die Verifikation des Zielsystems ermöglichen." +
"Die Anforderungen an die wartungsunterstützenden Systeme umfassen die Anforderungen an alle Systeme, die die Wartung des Zielsystems ermöglichen." +
"Die Anforderungen an die übergabeunterstützenden Systeme sind die Anforderungen an alle Systeme, die die Übergabe des Zielssystems ermöglichen." +
"Anpassen umfasst die Intensität mit der bestimmte Aktivitäten in einem bestimmten Projekt behandelt werden. Anpassungen können sich im Einklang mit allen geltenden gesetzlichen Anforderungen auf verschiedene Aspekte eines Projekts beziehen, einschließlich der Projektdokumentation, den Prozessen und Aktivitäten in jeder Phase des Lebenszyklus, des Zeitpunkts und den Umfang von Prüfungen, Analysen und Entscheidungen. Anpassen ist eines der wichtigsten Aktivitäten für eine Projektkonzeption. Aus Normen, Richtlinien und vorangegangenen Projekten weiß man in etwa wie Prozesse ablaufen bzw. wie Elemente entwickelt werden sollen. Es ist aber immer zu hinterfragen, ob das für das aktuelle Projekt bzw. Produkt in gleicher Weise erfolgen soll. In der Regel sind immer etwas andere Rahmenbedingungen vorhanden, auf die eingegangen werden muss. Generell besteht immer die Forderung nach schnelleren und kostengünstigeren Entwicklungen. Darauf wird mit dem Mittel „Anpassen“ reagiert." +
"Die Art, in der irgendwelche ausgewählten Sachverhalte in einem bestimmten Projekt behandelt werden. Eine Organisation kann versuchen, Zeit und Aufwand zu reduzieren, die es sie kostet, einen Bedarf zu befriedigen und dabei konsistent zum gesunden Menschenverstand, gesunder Unternehmensmanagementpraxis, geltenden Rechten und Bestimmungen und dem zeitabhängigen Wesen der Anforderung selbst zu sein. Anpassung kann auf verschiedene Aspekte des Projekts angewendet werden und schließt Projektdokumentation, Prozesse und Aktivitäten in jeder Lebensphase, die Zeit und den Betrachtungsbereich von kritischen Überprüfungen, Analysen und die Beschlussfassung mit ein, solange sie mit allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen konsistent bleiben." +
"The manner in which any selected issue is addressed in a particular project. Tailoring may be applied to various aspects of the project, including project documentation, processes and activities performed in each life cycle stage, the time and scope of reviews, analysis, and decision making consistent with all applicable statutory requirements." +
"Anpassungen umfassen die Art und Weise, wie ein bestimmtes Thema in einem bestimmten Projekt behandelt wird. Anpassungen können sich - im Einklang mit allen geltenden gesetzlichen Anforderungen - auf verschiedene Aspekte eines Projekts beziehen, einschließlich der Projektdokumentation, den Prozessen und Aktivitäten in jeder Phase des Lebenszyklus, des Zeitpunkts und des Umfangs von Prüfungen, Analysen und Entscheidungen." +
"The manner in which any selected issue is addressed in a particular project. Tailoring may be applied to various aspects of the project, including project documentation, processes and activities performed in each life cycle stage, the time and scope of reviews, analysis, and decision making consistent with all applicable statutory requirements." +
"Anpassungen umfassen die Art und Weise, wie ein bestimmtes Thema in einem bestimmten Projekt behandelt wird. Anpassungen können sich - im Einklang mit allen geltenden gesetzlichen Anforderungen - auf verschiedene Aspekte eines Projekts beziehen, einschließlich der Projektdokumentation, den Prozessen und Aktivitäten in jeder Phase des Lebenszyklus, des Zeitpunkts und des Umfangs von Prüfungen, Analysen und Entscheidungen." +
"Die Anpassungsstrategie der Organisation umfasst die Vorgehensweisen, Zeitpläne, Ressourcen und konkrete Überlegungen, um neue oder aktualisierte externe Standards in den Katalog von Standard-Lebenszyklusmodell-Prozessen aufzunehmen." +
"Anwendungsfälle beschreiben das Verhalten eines Systems unter bestimmten Bedingungen. Sie beschreiben das Verhalten in einer möglichst einfachen Art und Weise und als Reaktion des Systems auf eine Forderung eines Stakeholders des Systems." +
Dienstleitstung des Systems +
"Aktivität, die zur Verfeinerung eines Anwendungsfalls in Einzelschritte beschrieben wird" +
"Aktivität, die zur Gliederung eines Anwendungsfalls in Einzelschritte beschrieben wird." +
Weilkins et al setzen "Architektur" und "High-Level Design" zueinander gleich. Sie Beschrieben: "Integrating the system elements in accordance to the system’s design leads to the built system. This sequence imposes that the terms “architecture” and “design” are synonymous. Though, the distinction between the two terms is controversially debated. Consulting a number of glossaries does indeed support the opinion that these two terms are synonyms. The term “architecture” is frequently related to high-level design, typically involving multiple disciplines to realize the system elements. The term “design” seems to be used when only a single discipline is involved to realize a system. For the modeling of definitions hereafter we rate the two terms “architecture” and “design” as synonymous. ... The architecture starts to exist as soon as we start analyzing and validating stakeholder requirements and transforming them into system requirements.The architecture starts to exist as soon as we start analyzing and validating stakeholder requirements and transforming them into system requirements." +
"Eine Architektur umfasst die grundlegenden Konzepte oder Eigenschaften eines Systems in seiner Umgebung, realisiert durch seine Elemente, Beziehungen und die Prinzipien seines Entwurfs und seiner Weiterentwicklung. (vgl. ISO [[42010]])" +
"(System) fundamental concepts or properties of a system in its environment embodied in its elements, relationships, and in the principles of its design and evolution (see ISO 42010)." +