Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

VDINR2016-19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Import>Martin Geisreiter
Import>Jürgen Rambo
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Ort= Düsseldorf
 
|Ort= Düsseldorf
 
|Datum=2016-05-13
 
|Datum=2016-05-13
|Ausgabe=19/20
+
|Ausgabe=19
|Sammelwerk=Interview mit Prof. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen
+
|Sammelwerk=VDI-Nachrichten Nr. 19: Interview mit Prof. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen
|ISBN= -
+
|ISBN= 0042-1758
|URL= -}}
+
|URL= http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Gesellschaft/Das-neue-Labor-Gesellschaft}}
  
 
Wir sollten uns nicht ständig mit Know-how-Fragen beschäftigen, sondern mehr mit dem Warum. Es gibt Probleme, die erfordern eine reflexive Ebene: Welche Interessen stecken dahinter, welche Folgen gibt es, welche Alternativen sind möglich?
 
Wir sollten uns nicht ständig mit Know-how-Fragen beschäftigen, sondern mehr mit dem Warum. Es gibt Probleme, die erfordern eine reflexive Ebene: Welche Interessen stecken dahinter, welche Folgen gibt es, welche Alternativen sind möglich?

Version vom 19. Juni 2016, 14:50 Uhr

Autor(en) Evdoxia Tsakiridou
Verlag VDI Verlag GmbH, Düsseldorf
Datum 2016-05-13, 19. Ausgabe
Reihe VDI-Nachrichten Nr. 19: Interview mit Prof. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen
ISBN 0042-1758
URL http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Gesellschaft/Das-neue-Labor-Gesellschaft


Wir sollten uns nicht ständig mit Know-how-Fragen beschäftigen, sondern mehr mit dem Warum. Es gibt Probleme, die erfordern eine reflexive Ebene: Welche Interessen stecken dahinter, welche Folgen gibt es, welche Alternativen sind möglich?