Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.
Systemlebenszyklus-Prozess
Aus GfSE-Wiki
Version vom 19. Oktober 2021, 21:34 Uhr von Jürgen Rambo (Diskussion | Beiträge)
Ein Systemlebenszyklus-Prozess umfasst alle (Teil-)prozesse mit ihren Prozesseingaben (Input), Prozessaktivitäten (Verarbeitung) und Prozessergebnissen (Output), die in verschiedenen Phasen eines Systemlebens aus Sicht des Systems Engineerings relevant sind.
- Systemlebenszyklus-Prozess (engl.: system life cycle process)
- "Systemlebenszyklus-Prozesse […] werden in Beziehung zu einem System beschrieben, das aus einer Gruppe von interagierenden Systemelementen besteht, von denen jedes zur Erfüllung der für das System festgelegten Anforderungen eingesetzt werden kann" [1]
Der INCOSE Systemlebenszyklus-Prozess nach ISO/IEC/IEEE 15288 umfasst die vier folgenden Prozessgruppen:
- Technische Prozesse
- Technische Managementprozesse
- Vertragsprozesse
- Organisatorische Unterstützungsprozesse
Quellennachweise in diesem Text:
- ↑ GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.