Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Projektsteuerungsanträge

Aus GfSE-Wiki
Version vom 18. April 2021, 14:30 Uhr von Jürgen Rambo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zitatdefinition|Projektsteuerungsanträge|Project control requests|"Projektsteuerungsanträge sind interne Projektvorgaben, die auf Handlungen beruhen, die s…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Projektsteuerungsanträge (engl.: Project control requests)
"Projektsteuerungsanträge sind interne Projektvorgaben, die auf Handlungen beruhen, die sich aufgrund von Abweichungen zum Projektplan ergeben. Sie werden - falls erforderlich - sowohl dem Projektteam als auch dem Kunden mitgeteilt. Wenn Bewertungen mit einer Entscheidungsschwelle verbunden sind, muss eine Entscheidung getroffen werden, ob fortgefahren werden soll oder nicht." [1]

Die Projektsteuerungsanträge sind im INCOSE Systemlebenszyklus-Prozess nach ISO/IEC/IEEE 15288:

Weitere Verweise im Wiki

Mit dem Begriff Steuerung stehen auch folgende Seiten im Zusammenhang:



Quellennachweise in diesem Text:

  1. GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.