Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.

Technische Managementprozesse

Aus GfSE-Wiki
Version vom 18. April 2021, 09:58 Uhr von Jürgen Rambo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zitatdefinition|Technische Managementprozesse|Technical Management Processes|"Die technischen Managementprozesse dienen dem Erstellen und Weiterentwickeln vo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Technische Managementprozesse (engl.: Technical Management Processes)
"Die technischen Managementprozesse dienen dem Erstellen und Weiterentwickeln von

Plänen, dem Ausführen der Pläne, dem Bewerten des tatsächlichen Erfolgs und des Fort�schritts gegenüber der Planung und der Steuerung bis zum Erreichen der Projektziele. Jeder einzelne technische Managementprozess kann zu jedem Zeitpunkt im Lebenszyklus und auf jeder Projektebene angewendet werden [...]" [1]

Prozesse der Prozessgruppe

Die Prozesse der Prozessgruppe der Technischen Managementprozesse im INCOSE Systemlebenszyklus-Prozess nach ISO/IEC/IEEE 15288 sind:

Prozesseingaben

Prozesseingabe... zugehörige Prozesse
AusschreibungsantwortProjektplanung
Auswertungsbericht der QualitätssicherungQualitätsmanagement
Projektbewertung und -steuerung
Bedarf an MessungenMessung
BerichteProjektbewertung und -steuerung
BeschaffungsbedarfBeschaffung
DokumentationsbaumProjektplanung
EntscheidungssituationEntscheidungsmanagement
Infrastrukturbedarfe des ProjektsInfrastrukturmanagement
LebenszyklusmodelleProjektplanung
Lessons Learned des ProjektsProjektplanung
Wissensmanagement
MessdatenMessung
MessdatenablageProjektbewertung und -steuerung
Mögliche InformationseinheitenInformationsmanagement
Mögliche KonfigurationseinheitenKonfigurationsmanagement
Mögliche Risiken und ChancenRisikomanagement
Personalbedarf des ProjektsPersonalmanagement
ProjektanpassungsstrategieProjektplanung
ProjektanweisungProjektplanung
Projektbedingte EinschränkungenDefinition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
Geschäfts- oder Auftragsanalyse
ProjektbudgetProjektbewertung und -steuerung
ProjektportfolioProjektplanung
Personalmanagement
ProjektstrukturplanProjektbewertung und -steuerung
ProjektzeitplanProjektbewertung und -steuerung
ProjektänderungsanträgeInformationsmanagement
Konfigurationsmanagement
Qualifiziertes PersonalProjektplanung
QualitätsmanagementberichtQualitätssicherung
QualitätsmanagementplanQualitätssicherung
QualitätsmanagementrichtlinienQualitätssicherung
QualitätssicherungsberichtQualitätsmanagement
QualitätssicherungsplanProjektplanung
Qualitätsmanagement
QuelldokumenteDefinition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
Geschäfts- oder Auftragsanalyse
Projektplanung
ReferenzkonfigurationenProjektbewertung und -steuerung
Strategieplan der OrganisationGeschäfts- oder Auftragsanalyse
Projektplanung
Qualitätsmanagement
Wissensmanagement
Portfoliomanagement
Personalmanagement
Lebenszyklusmodell-Management
Infrastrukturmanagement
Beschaffung
Lieferung
Validierte AnforderungenDefinition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
Projektbewertung und -steuerung
VerfahrenProjektbewertung und -steuerung

Prozessergebnisse

Prozessergebnis... zugehörige Prozesse
AusschreibungsantwortLieferung
Auswertungsbericht der QualitätssicherungQualitätssicherung
Bedarf an Projekt-LeistungskennzahlenProjektbewertung und -steuerung
BeschaffungsbedarfProjektplanung
DokumentationsbaumArchitekturgestaltung
EntscheidungsberichtEntscheidungsmanagement
EntscheidungsmanagementstrategieEntscheidungsmanagement
EntscheidungsprotokollEntscheidungsmanagement
InformationsablageInformationsmanagement
InformationsmanagementberichtInformationsmanagement
InformationsmanagementprotokollInformationsmanagement
InformationsmanagementstrategieInformationsmanagement
Infrastrukturbedarfe des ProjektsProjektplanung
KonfigurationsmanagementberichtKonfigurationsmanagement
KonfigurationsmanagementprotokollKonfigurationsmanagement
KonfigurationsmanagementstrategieKonfigurationsmanagement
LebenszyklusmodelleLebenszyklusmodell-Management
Lessons Learned des ProjektsProjektbewertung und -steuerung
MessdatenablageMessung
MessprotokollMessung
MessstrategieMessung
MessungsberichtMessung
Personalbedarf des ProjektsProjektplanung
Projekt-LeistungsmessdatenProjektbewertung und -steuerung
ProjektanweisungPortfoliomanagement
Projektbedingte EinschränkungenProjektplanung
ProjektbudgetProjektplanung
ProjektplanungsprotokollProjektplanung
ProjektportfolioPortfoliomanagement
ProjektsteuerungsanträgeProjektbewertung und -steuerung
ProjektstrukturplanProjektplanung
ProjektzeitplanProjektplanung
ProjektänderungsanträgeProjektbewertung und -steuerung
Protokoll der Projektbewertung und -steuerungProjektbewertung und -steuerung
Qualifiziertes PersonalPersonalmanagement
QualitätsmanagementberichtQualitätsmanagement
QualitätsmanagementplanQualitätsmanagement
QualitätsmanagementrichtlinienQualitätsmanagement
QualitätssicherungsberichtQualitätssicherung
QualitätssicherungsplanQualitätssicherung
QualitätssicherungsprotokollQualitätssicherung
ReferenzkonfigurationenKonfigurationsmanagement
RisikoberichtRisikomanagement
RisikomanagementstrategieRisikomanagement
RisikoprotokollRisikomanagement
SEMP
Strategie zur Projektbewertung und -steuerung
Validierte AnforderungenValidierung



Quellennachweise in diesem Text:

  1. GfSE17: D. D. Walden, G. J. Roedler, K. J. Forsberg, R. D. Hamelin, T. M. Shortell: Systems Engineering Handbuch: Ein Leitfaden für Systemlebenszyklus-Prozesse und -Aktivitäten. Titel des englischen Originals: INCOSE Systems Engineering Handbook: A Guide for System Life Cycle Processes and Activities (4th ed.). 1. Ausg. GfSE Verlag, Juni 2017.