Dieses Wiki befindet sich noch im Aufbau. Das Kopieren sowie Weiterverwenden von Inhalten ist nicht erlaubt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von GfSE-Wiki. Durch die weitere Verwendung unserer Seite stimmst Du der Speicherung und Verwendung von Cookies durch die GfSE e.V. zu.
Die erhaltenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Es gibt keine Einstellung, die Du selbst vornehmen, kannst.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung. mehr Infos ...
test
Aus GfSE-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gesamt-Glossar der Gesellschaft für Systems Engineering e. V.
Lade …
- Englischer Begriff: Abgeleitete Anforderungen
- Englischer Begriff: Abgenommenes System oder Systemelement
- Englischer Begriff: Agil
- Englischer Begriff: Aktivität
- Englischer Begriff: Aktualisierte RVTM
- Englischer Begriff: Alternative Lösungsrahmen
- Englischer Begriff: Analyse der Instandsetzungsstufen
- Englischer Begriff: Analyse der logistischen Unterstützung
- Englischer Begriff: Analysekontext
- Englischer Begriff: Anforderung
- Englischer Begriff: Anforderungen an Unterstützungssysteme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die betriebsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die entsorgungsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die integrationsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die umsetzungsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die validierungsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die verifikationsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die wartungsunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anforderungen an die übergabenunterstützenden Systeme
- Englischer Begriff: Anpassung
- Englischer Begriff: Anpassungsstrategie der Organisation
- Englischer Begriff: Anwendungsfall
- Englischer Begriff: Anwendungsfallaktivität
- Englischer Begriff: Architektur
- Englischer Begriff: Architekturbeschreibung
- Englischer Begriff: Architekturgestaltung
- Englischer Begriff: Architekturgestaltungsprotokoll
- Englischer Begriff: Architekturgestaltungsstrategie
- Englischer Begriff: Auftragnehmer, Lieferant
- Englischer Begriff: Ausgeliefertes System
- Englischer Begriff: Ausschreibungsantwort
- Englischer Begriff: Auswertungsbericht der Qualitätssicherung
- Englischer Begriff: Auswertungsbericht des Qualitätsmanagements
- Englischer Begriff: Bauelement
- Englischer Begriff: Baugruppe
- Englischer Begriff: Bedarf an Leistungskennzahlen der Organisationsprozesse
- Englischer Begriff: Bedarf an Leistungsmessungen
- Englischer Begriff: Bedarf an Messung der technischen Leistungskennzahlen
- Englischer Begriff: Bedarf an Messungen
- Englischer Begriff: Bedarf an Projekt-Leistungskennzahlen
- Englischer Begriff: Bedarf an Wirksamkeitsmessungen
- Englischer Begriff: Bedarf an vorläufigen Wirksamkeitsmessungen
- Englischer Begriff: Bedarf an vorläufiger Messungen der technischen Leistungskennzahlen
- Englischer Begriff: Bediener
- Englischer Begriff: Begründung der Systemarchitektur
- Englischer Begriff: Begründung des Systementwurfs
- Englischer Begriff: Benutzer
- Englischer Begriff: Bericht des Lebenszyklusmodell-Managements
- Englischer Begriff: Berichte
- Englischer Begriff: Berücksichtigung von Personen
- Englischer Begriff: Beschaffer
- Englischer Begriff: Beschafftes System
- Englischer Begriff: Beschaffung
- Englischer Begriff: Beschaffungsanfrage
- Englischer Begriff: Beschaffungsbedarf
- Englischer Begriff: Beschaffungsbericht
- Englischer Begriff: Beschaffungslogistik
- Englischer Begriff: Beschaffungsprotokoll
- Englischer Begriff: Beschaffungsstrategie
- Englischer Begriff: Beschaffungsvertrag
- Englischer Begriff: Beschreibung der Systemarchitektur
- Englischer Begriff: Beschreibung des Systementwurfs
- Englischer Begriff: Beschreibungen der Systemelemente
- Englischer Begriff: Betriebsbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Betriebsbericht
- Englischer Begriff: Betriebsprotokoll
- Englischer Begriff: Betriebsstrategie
- Englischer Begriff: Bezahlung der Beschaffung
- Englischer Begriff: Bezahlung der Lieferung
- Englischer Begriff: Black box
- Englischer Begriff: Definition der Systemfunktionen
- Englischer Begriff: Dokumentation der Systemelemente
- Englischer Begriff: Dokumentationsbaum
- Englischer Begriff: Domänenbestand
- Englischer Begriff: Domänenbestimmung
- Englischer Begriff: Einrichtung
- Englischer Begriff: Einschränkungen aufgrund der Validierung
- Englischer Begriff: Einschränkungen aufgrund der Verifikation
- Englischer Begriff: Element
- Englischer Begriff: Emergenz
- Englischer Begriff: Entscheidungsbericht
- Englischer Begriff: Entscheidungsmanagementstrategie
- Englischer Begriff: Entscheidungsprotokoll
- Englischer Begriff: Entscheidungspunkt
- Englischer Begriff: Entscheidungsschwelle
- Englischer Begriff: Entscheidungssituation
- Englischer Begriff: Entsorgtes System
- Englischer Begriff: Entsorgungsbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Entsorgungsbericht
- Englischer Begriff: Entsorgungsprotokoll
- Englischer Begriff: Entsorgungsstrategie
- Englischer Begriff: Entsorgungsverfahren
- Englischer Begriff: Entwurfseinschränkungen
- Englischer Begriff: Entwurfsprotokoll
- Englischer Begriff: Entwurfsstrategie
- Englischer Begriff: Erwerber
- Englischer Begriff: Fachingenieure
- Englischer Begriff: Fachingenieurwesen
- Englischer Begriff: Fehler
- Englischer Begriff: Finale RVTM
- Englischer Begriff: Funktion
- Englischer Begriff: Funktionale Architektur
- Englischer Begriff: Funktionaler Block
- Englischer Begriff: Funktionales Konfigurationsaudit
- Englischer Begriff: Fähigkeit
- Englischer Begriff: Geschulte Betreiber und Instandhalter
- Englischer Begriff: Geschäftsanforderungen
- Englischer Begriff: Gestaltungsvorgaben
- Englischer Begriff: Handelsprodukt
- Englischer Begriff: IPO-Diagramm
- Englischer Begriff: Identifikation der Haupt-Stakeholder
- Englischer Begriff: Identifikation der Systemfunktionen
- Englischer Begriff: Identifikation der funktionalen Systemschnittstellen
- Englischer Begriff: Informationsablage
- Englischer Begriff: Informationsmanagementbericht
- Englischer Begriff: Informationsmanagementprotokoll
- Englischer Begriff: Informationsmanagementstrategie
- Englischer Begriff: Infrastruktur der Organisation
- Englischer Begriff: Infrastrukturbedarfe der Organisation
- Englischer Begriff: Infrastrukturbedarfe des Projekts
- Englischer Begriff: Infrastrukturmanagementbericht
- Englischer Begriff: Infrastrukturmanagementplan
- Englischer Begriff: Initiale RVTM
- Englischer Begriff: Installationsverfahren
- Englischer Begriff: Installiertes System
- Englischer Begriff: Instandhaltungsfähigkeit
- Englischer Begriff: Integration Definition for Functional Modeling
- Englischer Begriff: Integrationsbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Integrationsbericht
- Englischer Begriff: Integrationsprotokoll
- Englischer Begriff: Integrationsstrategie
- Englischer Begriff: Integrationsverfahren
- Englischer Begriff: Integriertes System oder Systemelement
- Englischer Begriff: Kapitalrendite
- Englischer Begriff: Kennzeichnung aktualisierter Schnittstellendefinitionen
- Englischer Begriff: Konfiguration
- Englischer Begriff: Konfigurationseinheit
- Englischer Begriff: Konfigurationselement
- Englischer Begriff: Konfigurationsmanagementbericht
- Englischer Begriff: Konfigurationsmanagementprotokoll
- Englischer Begriff: Konfigurationsmanagementstrategie
- Englischer Begriff: Konformitätsaudit
- Englischer Begriff: Lastenheft
- Englischer Begriff: Lean
- Englischer Begriff: Lebenszykluskonzepte
- Englischer Begriff: Lebenszykluskosten
- Englischer Begriff: Lebenszyklusmodelle
- Englischer Begriff: Leistung
- Englischer Begriff: Leistung, Leistungsfähigkeit
- Englischer Begriff: Leistungskennzahlen
- Englischer Begriff: Leistungsmessdaten der Organisationsprozesse
- Englischer Begriff: Leistungsmessdaten
- Englischer Begriff: Lessons Learned der Organisation
- Englischer Begriff: Lessons Learned des Projekts
- Englischer Begriff: Lieferant
- Englischer Begriff: Machbarkeitsnachweis
- Englischer Begriff: Mensch-System-Integration
- Englischer Begriff: Menschliche Faktoren
- Englischer Begriff: Messdaten
- Englischer Begriff: Messdatenablage
- Englischer Begriff: Messprotokoll
- Englischer Begriff: Messstrategie
- Englischer Begriff: Messungsbericht
- Englischer Begriff: Mögliche Informationseinheiten
- Englischer Begriff: Mögliche Konfigurationseinheiten
- Englischer Begriff: Mögliche Risiken und Chancen
- Englischer Begriff: Neu entstehende Eigenschaften
- Englischer Begriff: N²-Diagramm
- Englischer Begriff: Organisation
- Englischer Begriff: Organisationsvorgaben und -einschränkungen an das Portfolio
- Englischer Begriff: Organisatorische Unterstützungsprozesse
- Englischer Begriff: Personalbedarf des Projekts
- Englischer Begriff: Personalmanagementbericht
- Englischer Begriff: Personalmanagementplan
- Englischer Begriff: Personalmanagementprotokoll
- Englischer Begriff: Perspektive
- Englischer Begriff: Pflichtenheft
- Englischer Begriff: Phase
- Englischer Begriff: Physisches Konfigurationsaudit
- Englischer Begriff: Plan des Lebenszyklusmodell-Managements
- Englischer Begriff: Portfoliomanagementbericht
- Englischer Begriff: Portfoliomanagementprotokoll
- Englischer Begriff: Portfoliomanagementsplan
- Englischer Begriff: Problem- oder Chancenfeststellung
- Englischer Begriff: Produktionsphase
- Englischer Begriff: Produktlinie
- Englischer Begriff: Produktlinienumfang
- Englischer Begriff: Projekt
- Englischer Begriff: Projekt-Leistungsmessdaten
- Englischer Begriff: Projektanpassungsstrategie
- Englischer Begriff: Projektanweisung
- Englischer Begriff: Projektbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Projektbudget
- Englischer Begriff: Projektplanungsprotokoll
- Englischer Begriff: Projektportfolio
- Englischer Begriff: Projektstatusbericht
- Englischer Begriff: Projektsteuerungsanträge
- Englischer Begriff: Projektstrukturplan
- Englischer Begriff: Projektzeitplan
- Englischer Begriff: Projektänderungsanträge
- Englischer Begriff: Protokoll der Geschäfts- oder Auftragsanalyse
- Englischer Begriff: Protokoll der Projektbewertung und -steuerung
- Englischer Begriff: Protokoll des Lebenszyklusmodell-Managements
- Englischer Begriff: Protokoll zur Definition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
- Englischer Begriff: Protokoll zur Definition der Systemanforderungen
- Englischer Begriff: Protokolle
- Englischer Begriff: Prototyp
- Englischer Begriff: Prozess
- Englischer Begriff: QM Korrekturmaßnahmen
- Englischer Begriff: Qualifikationsgrenze
- Englischer Begriff: Qualifiziertes Personal
- Englischer Begriff: Quality Function Deployment (QFD)
- Englischer Begriff: Qualitätsmanagementbericht
- Englischer Begriff: Qualitätsmanagementplan
- Englischer Begriff: Qualitätsmanagementprotokoll
- Englischer Begriff: Qualitätsmanagementrichtlinien
- Englischer Begriff: Qualitätssicherungsbericht
- Englischer Begriff: Qualitätssicherungsplan
- Englischer Begriff: Qualitätssicherungsprotokoll
- Englischer Begriff: Quelldokumente
- Englischer Begriff: RVTM
- Englischer Begriff: Referenzkonfiguration
- Englischer Begriff: Referenzkonfigurationen
- Englischer Begriff: Ressource
- Englischer Begriff: Richtlinien, Verfahren und Mittel der Organisation
- Englischer Begriff: Risikobericht
- Englischer Begriff: Risikomanagementstrategie
- Englischer Begriff: Risikoprotokoll
- Englischer Begriff: Rückmeldungen zur Kundenzufriedenheit
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit der Architektur
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit der Geschäftsanforderungen
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit der Stakeholder-Anforderungen
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit der Systemanforderungen
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit der Umsetzung
- Englischer Begriff: Rückverfolgbarkeit des Entwurfs
- Englischer Begriff: SEMP
- Englischer Begriff: Schnittstelle
- Englischer Begriff: Schnittstellendefinition
- Englischer Begriff: Schulungsmaterial für Betreiber bzw. Instandhalter
- Englischer Begriff: Stakeholder
- Englischer Begriff: Stakeholder-Anforderungen
- Englischer Begriff: Stakeholder-Bedarfe
- Englischer Begriff: Standardprodukt
- Englischer Begriff: Standfestigkeit
- Englischer Begriff: Strategie der Geschäfts- oder Auftragsanalyse
- Englischer Begriff: Strategie zur Definition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
- Englischer Begriff: Strategie zur Definition der Systemanforderungen
- Englischer Begriff: Strategie zur Projektbewertung und -steuerung
- Englischer Begriff: Strategieplan der Organisation
- Englischer Begriff: System of Systems
- Englischer Begriff: System of Systems
- Englischer Begriff: System
- Englischer Begriff: Systemanalysebericht
- Englischer Begriff: Systemanalyseprotokoll
- Englischer Begriff: Systemanalysestrategie
- Englischer Begriff: Systemanforderungen
- Englischer Begriff: Systemarchitektur
- Englischer Begriff: Systemelement
- Englischer Begriff: Systemelemente
- Englischer Begriff: Systemkontext
- Englischer Begriff: Systemlebensphasen
- Englischer Begriff: Systemlebenszyklus
- Englischer Begriff: Systemlebenszyklus-Prozess
- Englischer Begriff: Systems Engineering
- Englischer Begriff: Systems-Engineering-Aufwand
- Englischer Begriff: Systems-Engineering-Plan
- Englischer Begriff: Systemtechnik
- Englischer Begriff: Technische Leistungskennzahl
- Englischer Begriff: Technische Leistungsmessdaten
- Englischer Begriff: Technische Managementprozesse
- Englischer Begriff: Teilbaugruppe
- Englischer Begriff: Teilsystem
- Englischer Begriff: Umgebung
- Englischer Begriff: Umsetzungsbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Umsetzungsbericht
- Englischer Begriff: Umsetzungsprotokoll
- Englischer Begriff: Umsetzungsstrategie
- Englischer Begriff: Unternehmung
- Englischer Begriff: Unterstützungsprozesse
- Englischer Begriff: Unterstützungssystem
- Englischer Begriff: V-Modell
- Englischer Begriff: Validierte Anforderungen
- Englischer Begriff: Validiertes System
- Englischer Begriff: Validierung
- Englischer Begriff: Validierungsbericht
- Englischer Begriff: Validierungskriterien
- Englischer Begriff: Validierungsprotokoll
- Englischer Begriff: Validierungsstrategie
- Englischer Begriff: Validierungsverfahren
- Englischer Begriff: Variabilität
- Englischer Begriff: Variabilitätseinschränkung
- Englischer Begriff: Vereinbarung
- Englischer Begriff: Verfahren
- Englischer Begriff: Vergleich
- Englischer Begriff: Vergleichsstudie
- Englischer Begriff: Verifikationsbericht
- Englischer Begriff: Verifikationskriterien
- Englischer Begriff: Verifikationsprotokoll
- Englischer Begriff: Verifikationsstrategie
- Englischer Begriff: Verifikationsverfahren
- Englischer Begriff: Verifiziertes System
- Englischer Begriff: Verschwendung
- Englischer Begriff: Vertrag
- Englischer Begriff: Vertragsprozesse
- Englischer Begriff: Vorgehenskonzept
- Englischer Begriff: Vorläufige Schnittstellendefinition
- Englischer Begriff: Vorläufige Validierungskriterien
- Englischer Begriff: Vorläufige Wirksamkeitsmessdaten
- Englischer Begriff: Vorläufige technische Leistungsmessdaten
- Englischer Begriff: Wartungsbedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Wartungsbericht
- Englischer Begriff: Wartungsprotokoll
- Englischer Begriff: Wartungsstrategie
- Englischer Begriff: Wartungsverfahren
- Englischer Begriff: Wert
- Englischer Begriff: White box
- Englischer Begriff: Wiederverwendung
- Englischer Begriff: Wirksamkeitskennzahlen
- Englischer Begriff: Wirksamkeitsmessdaten
- Englischer Begriff: Wissensmanagementbericht
- Englischer Begriff: Wissensmanagementplan
- Englischer Begriff: Wissensmanagementsystem
- Englischer Begriff: Zielsystem
- Englischer Begriff: Zulieferungsprotokoll
- Englischer Begriff: Zulieferungsstrategie
- Englischer Begriff: Zulieferungsvertrag
- Englischer Begriff: Übergabebedingte Einschränkungen
- Englischer Begriff: Übergabebericht
- Englischer Begriff: Übergabeprotokoll
- Englischer Begriff: Übergabestrategie
Abfragen
Lessons Learned des Projekts ist ein Input eines Technichen Prozesses des Systemlebenszyklusprozesses von ISO 15288
- Lessons Learned des Projekts (engl.: Project lessons learned)
- ""Lessons Learned des Projekts sind projektbezogene Lehren und Erkenntnisse. Sie sind das Ergebnisse einer Bewertung oder einer Beobachtung von durchgeführten Korrekturmaßnahmen, die zu verbesserten Leistung und zu erhöhter Leistungsfähigkeit beigetragen haben. Lessons Learned können sich ebenfalls aus der Bewertung oder Beobachtung eines positiven Ergebnisses ergeben, das keine anderen Korrekturmaßnahmen, sondern nur den Erhalt der positiven Maßnahmen erfordert (CJCS, 2012)."" [1]
Abfrage
Lade …
- Abgeleitete Anforderungen
- Abgeleitete Anforderungen
- Abgeleitete Anforderungen
- Abgenommenes System oder Systemelement
- Agil
- Agil
- Agil
- Akteur
- Aktivität
- Aktivität
- Aktivität
- Aktualisierte RVTM
- Alternative Lösungsrahmen
- Analyse der Instandsetzungsstufen
- Analyse der logistischen Unterstützung
- Analysekontext
- Anforderung
- Anforderung
- Anforderungen an Unterstützungssysteme
- Anforderungen an die betriebsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die entsorgungsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die integrationsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die umsetzungsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die validierungsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die verifikationsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die wartungsunterstützenden Systeme
- Anforderungen an die übergabenunterstützenden Systeme
- Anpassen
- Anpassung
- Anpassung
- Anpassung
- Anpassungen
- Anpassungen
- Anpassungsstrategie der Organisation
- Anwendungsfall
- Anwendungsfall
- Anwendungsfallaktivität
- Anwendungsfallaktivität
- Architektur
- Architektur
- Architekturbeschreibung
- Architekturgestaltung
- Architekturgestaltungsprotokoll
- Architekturgestaltungsstrategie
- Aufgabe
- Auftragnehmer, Lieferant
- Ausgeliefertes System
- Ausschreibungsantwort
- Auswertungsbericht der Qualitätssicherung
- Auswertungsbericht des Qualitätsmanagements
- Baseline
- Bauelement
- Bauelement
- Baugruppe
- Bedarf an Leistungskennzahlen der Organisationsprozesse
- Bedarf an Leistungsmessungen
- Bedarf an Messung der technischen Leistungskennzahlen
- Bedarf an Messungen
- Bedarf an Projekt-Leistungskennzahlen
- Bedarf an Wirksamkeitsmessungen
- Bedarf an vorläufigen Wirksamkeitsmessungen
- Bedarf an vorläufiger Messungen der technischen Leistungskennzahlen
- Bediener
- Bediener
- Bediener
- Bediener
- Begründung der Systemarchitektur
- Begründung des Systementwurfs
- Benutzbarkeit
- Benutzer
- Benutzer
- Benutzer
- Benutzeranforderung
- Benutzeranforderungsdokument
- Bericht des Lebenszyklusmodell-Managements
- Berichte
- Berücksichtigung von Personen
- Beschaffer
- Beschafftes System
- Beschaffung
- Beschaffungsanfrage
- Beschaffungsbedarf
- Beschaffungsbericht
- Beschaffungslogistik
- Beschaffungslogistik
- Beschaffungslogistik
- Beschaffungsprotokoll
- Beschaffungsstrategie
- Beschaffungsvertrag
- Beschreibung der Systemarchitektur
- Beschreibung des Systementwurfs
- Beschreibungen der Systemelemente
- Betriebsbedingte Einschränkungen
- Betriebsbericht
- Betriebsfähigkeit
- Betriebsprotokoll
- Betriebsstrategie
- Bezahlung der Beschaffung
- Bezahlung der Lieferung
- Black box
- Black box
- Black box
- Definition der Systemfunktionen
- Dokumentation der Systemelemente
- Dokumentationsbaum
- Domänenbestand
- Domänenbestand
- Domänenbestimmung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einsatzleistung
- Einschränkungen aufgrund der Validierung
- Einschränkungen aufgrund der Verifikation
- Element
- Element
- Emergenz
- Emergenz
- Entscheidungsbericht
- Entscheidungsmanagementstrategie
- Entscheidungsprotokoll
- Entscheidungspunkt
- Entscheidungsschwelle
- Entscheidungsschwelle
- Entscheidungsschwelle
- Entscheidungssituation
- Entsorgtes System
- Entsorgungsbedingte Einschränkungen
- Entsorgungsbericht
- Entsorgungsprotokoll
- Entsorgungsstrategie
- Entsorgungsverfahren
- Entwurfseinschränkungen
- Entwurfseinschränkungen
- Entwurfsprotokoll
- Entwurfsstrategie
- Erwerber
- Erwerber
- Fachingenieur
- Fachingenieure
- Fachingenieurwesen
- Fehler
- Fehler
- Fehler
- Fehler
- Finale RVTM
- Funktion
- Funktion
- Funktionale Architektur
- Funktionale Architektur
- Funktionaler Block
- Funktionaler Block
- Funktionales Konfigurationsaudit
- Funktionales Konfigurationsaudit
- Funktionales Konfigurationsaudit
- Fähigkeit
- Fähigkeit
- Fähigkeit
- Fähigkeit
- Geschulte Betreiber und Instandhalter
- Geschäftsanforderungen
- Gestaltungsvorgaben
- Gestaltungsvorgaben
- Handelsprodukt
- Handelsprodukt
- Handelsprodukt
- Handelsprodukte
- Hilfe
- Hilfe
- Hilfsmittel
- IPO-Diagramm
- IPO-Diagramm
- Identifikation der Haupt-Stakeholder
- Identifikation der Systemfunktionen
- Identifikation der funktionalen Systemschnittstellen
- Informationsablage
- Informationsmanagementbericht
- Informationsmanagementprotokoll
- Informationsmanagementstrategie
- Infrastruktur der Organisation
- Infrastrukturbedarfe der Organisation
- Infrastrukturbedarfe des Projekts
- Infrastrukturmanagementbericht
- Infrastrukturmanagementplan
- Initiale RVTM
- Installationsverfahren
- Installiertes System
- Instandhaltungsfähigkeit
- Integration Definition for Functional Modeling
- Integration Definition for Functional Modeling
- Integration Definition for Functional Modeling
- Integrationsbedingte Einschränkungen
- Integrationsbericht
- Integrationsdefinition für die funktionale Modellierung
- Integrationsprotokoll
- Integrationsstrategie
- Integrationsverfahren
- Integriertes System oder Systemelement
- Jürgen Rambo/test
- Kapitalrendite
- Kapitalrendite
- Kapitalrendite
- Kennzeichnung aktualisierter Schnittstellendefinitionen
- Konfiguration
- Konfiguration
- Konfiguration
- Konfiguration
- Konfigurationseinheit
- Konfigurationseinheit
- Konfigurationseinheit
- Konfigurationselement
- Konfigurationsmanagementbericht
- Konfigurationsmanagementprotokoll
- Konfigurationsmanagementstrategie
- Konformitätsaudit
- Kontextdiagramm
- Kontextdiagramm
- Kunde
- Lastenheft
- Lastenheft
- Lean
- Lean
- Lebenszyklus
- Lebenszykluskonzepte
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskosten
- Lebenszykluskosten
- Lebenszyklusmodell
- Lebenszyklusmodell
- Lebenszyklusmodell
- Lebenszyklusmodelle
- Leistung
- Leistung
- Leistung, Leistungsfähigkeit
- Leistung, Leistungsfähigkeit
- Leistungskennzahlen
- Leistungskennzahlen
- Leistungskennzahlen
- Leistungskennzahlen
- Leistungsmessdaten der Organisationsprozesse
- Leistungsmessdaten
- Lessons Learned der Organisation
- Lessons Learned des Projekts
- Lieferant
- Lieferant
- Machbarkeitsnachweis
- Machbarkeitsnachweis
- Machbarkeitsnachweis
- Machbarkeitsnachweis
- Mensch-System-Integration
- Mensch-System-Integration
- Mensch-System-Integration
- Menschliche Faktoren
- Menschliche Faktoren
- Menschliche Faktoren
- Menschliche Faktoren
- Messdaten
- Messdatenablage
- Messprotokoll
- Messstrategie
- Messungsbericht
- Mittel
- Mögliche Informationseinheiten
- Mögliche Konfigurationseinheiten
- Mögliche Risiken und Chancen
- N2-Diagramm
- Neu entstehende Eigenschaften
- N²-Diagramm
- N²-Diagramm
- N²-Diagramm
- Organisation
- Organisation
- Organisation
- Organisation
- Organisationsvorgaben und -einschränkungen an das Portfolio
- Organisatorische Unterstützungsprozesse
- Personalbedarf des Projekts
- Personalmanagementbericht
- Personalmanagementplan
- Personalmanagementprotokoll
- Perspektive
- Perspektive
- Pflichtenheft
- Pflichtenheft
- Phase
- Phase
- Phase
- Phase
- Physisches Konfigurationsaudit
- Physisches Konfigurationsaudit
- Physisches Konfigurationsaudit
- Plan des Lebenszyklusmodell-Managements
- Portfoliomanagementbericht
- Portfoliomanagementprotokoll
- Portfoliomanagementsplan
- Problem- oder Chancenfeststellung
- Produktionsphase
- Produktionsphase
- Produktlinie
- Produktlinie
- Produktlinie
- Produktlinie
- Produktlinienumfang
- Produktlinienumfang
- Produktsystem
- Projekt
- Projekt
- Projekt
- Projekt
- Projekt-Leistungsmessdaten
- Projektanpassungsstrategie
- Projektanweisung
- Projektbedingte Einschränkungen
- Projektbudget
- Projektplanungsprotokoll
- Projektportfolio
- Projektstatusbericht
- Projektsteuerungsanträge
- Projektstrukturplan
- Projektzeitplan
- Projektänderungsanträge
- Protokoll der Geschäfts- oder Auftragsanalyse
- Protokoll der Projektbewertung und -steuerung
- Protokoll des Lebenszyklusmodell-Managements
- Protokoll zur Definition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
- Protokoll zur Definition der Systemanforderungen
- Protokolle
- Prototyp
- Prototyp
- Prototyp
- Prozess
- Prozess
- Prozess
- Prozess
- QM Korrekturmaßnahmen
- Qualifikationsgrenze
- Qualifikationsgrenze
- Qualifiziertes Personal
- Quality Function Deployment (QFD)
- Qualitätsmanagementbericht
- Qualitätsmanagementplan
- Qualitätsmanagementprotokoll
- Qualitätsmanagementrichtlinien
- Qualitätssicherungsbericht
- Qualitätssicherungsplan
- Qualitätssicherungsprotokoll
- Quelldokumente
- RVTM
- RVTM
- Referenzkonfiguration
- Referenzkonfiguration
- Referenzkonfiguration
- Referenzkonfiguration
- Referenzkonfigurationen
- Ressource
- Ressource
- Ressource
- Richtlinien, Verfahren und Mittel der Organisation
- Risikobericht
- Risikomanagementstrategie
- Risikoprotokoll
- Rückmeldungen zur Kundenzufriedenheit
- Rückverfolgbarkeit der Architektur
- Rückverfolgbarkeit der Geschäftsanforderungen
- Rückverfolgbarkeit der Stakeholder-Anforderungen
- Rückverfolgbarkeit der Systemanforderungen
- Rückverfolgbarkeit der Umsetzung
- Rückverfolgbarkeit des Entwurfs
- SEMP
- Schnittstelle
- Schnittstelle
- Schnittstelle
- Schnittstellendefinition
- Schulungsmaterial für Betreiber bzw. Instandhalter
- Stakeholder
- Stakeholder
- Stakeholder
- Stakeholder
- Stakeholder-Anforderungen
- Stakeholder-Bedarfe
- Standardprodukt
- Standfestigkeit
- Strategie der Geschäfts- oder Auftragsanalyse
- Strategie zur Definition der Stakeholder-Bedarfe und -Anforderungen
- Strategie zur Definition der Systemanforderungen
- Strategie zur Projektbewertung und -steuerung
- Strategieplan der Organisation
- System of Systems
- System of Systems
- System of Systems
- System
- System
- System
- System
- System-of-systems
- System-of-systems
- Systemanalysebericht
- Systemanalyseprotokoll
- Systemanalysestrategie
- Systemanforderungen
- Systemanforderungsdokument
- Systemarchitektur
- Systemarchitektur
- Systemelement
- Systemelement
- Systemelement
- Systemelement
- Systemelemente
- Systemkontext
- Systemkontext
- Systemlebensphasen
- Systemlebensphasen
- Systemlebenszyklus
- Systemlebenszyklus
- Systemlebenszyklus
- Systemlebenszyklus-Prozess
- Systems Engineering Management Plan
- Systems Engineering Management Plan
- Systems Engineering
- Systems Engineering
- Systems Engineering
- Systems Engineering
- Systems Engineering
- Systems-Engineering-Aufwand
- Systems-Engineering-Aufwand
- Systems-Engineering-Aufwand
- Systems-Engineering-Plan
- Systems-Engineering-Plan
- Systemtechnik
- Systemtechnik
- Technische Leistungskennzahl
- Technische Leistungskennzahl
- Technische Leistungskennzahl
- Technische Leistungskennzahlen
- Technische Leistungsmessdaten
- Technische Managementprozesse
- Technische Prozesse
- Teilbaugruppe
- Teilbaugruppe
- Teilsystem
- Teilsystem
- TestNeuerBegriff
- TestNeuerBegriff
- TestNeuerBegriff
- Umgebung
- Umgebung
- Umgebung
- Umgebung
- Umsetzungsbedingte Einschränkungen
- Umsetzungsbericht
- Umsetzungsprotokoll
- Umsetzungsstrategie
- Unternehmen
- Unternehmen
- Unternehmung
- Unternehmung
- Unterstützungsprozesse
- Unterstützungssystem
- Unterstützungssystem
- Unterstützungssystem
- V-Modell
- V-Modell
- Validierte Anforderungen
- Validiertes System
- Validierung
- Validierung
- Validierung
- Validierung
- Validierungsbericht
- Validierungskriterien
- Validierungsprotokoll
- Validierungsstrategie
- Validierungsverfahren
- Variabilität
- Variabilität
- Variabilität
- Variabilitätseinschränkung
- Vee-Modell
- Vereinbarung
- Vereinbarung
- Verfahren
- Vergleich
- Vergleich
- Vergleich
- Vergleichsstudie
- Vergleichsstudie
- Verifikation
- Verifikation
- Verifikation
- Verifikation
- Verifikationsbericht
- Verifikationskriterien
- Verifikationsprotokoll
- Verifikationsstrategie
- Verifikationsverfahren
- Verifiziertes System
- Verschwendung
- Verschwendung
- Verschwendung
- Vertrag
Recent Changes
Keine Änderungen während des angegebenen Zeitraums entsprechen diesen Kriterien.